Trustindex überprüft, ob die Originalquelle des Erfahrungsberichts Google ist. Prägnante und präzise Bewertungsleistung. Es gibt die Leistung und auch und ich würde sagen, vor allem die sehr wertvollen Ratschläge des erfahrenen und qualifizierten Personals! XVAL ist eine effiziente Kanzlei, die ich jedem Unternehmensleiter unabhängig von seinem Projekt wärmstens empfehlen kann. William Bouzemarene BEST ENERGY CONTROLWilliam BOUZEMARENETrustindex überprüft, ob die Originalquelle des Erfahrungsberichts Google ist. Ich habe mich an diese Buchhaltungsfirma gewandt, um ein Gutachten über meine Firma im Zusammenhang mit einer Scheidung zu erstellen. Die Kanzlei war sehr reaktionsschnell und hat innerhalb einer angemessenen Frist hervorragende Arbeit geleistet.Med UmzugTrustindex überprüft, ob die Originalquelle des Erfahrungsberichts Google ist. Vielen Dank an XVAL für die Analyse, die für den Kauf eines Gebäudes gemacht wurde. Es hat uns sehr geholfen, unser Projekt abzuschließen und die beste Lösung zu wählen. Ich bin sehr zufrieden mit Ihren Dienstleistungen. Weiterhin viel Erfolg.Julien BouhierTrustindex überprüft, ob die Originalquelle des Erfahrungsberichts Google ist. Nachdem ich mehrere Firmen kontaktiert hatte, die nicht antworteten oder sehr teuer waren, habe ich Google benutzt, um XVAL zu finden. Die Preise waren wettbewerbsfähig und die Bewertung wurde schnell durchgeführt (11 Werktage zwischen meiner Zahlung und dem Erhalt der Akte). Anscheinend ist es zu bestimmten Zeiten des Jahres sogar noch schneller. Ich empfehleOre MLBTrustindex überprüft, ob die Originalquelle des Erfahrungsberichts Google ist. Ausgezeichnete Erfahrung bei der Bewertung eines Unternehmens nach einer Scheidung. Alle Elemente wurden berücksichtigt und man konnte sich sogar vor der endgültigen Version austauschen. Auch die Fristen wurden perfekt eingehalten!!! Ich kann es nur empfehlenAMINE JERIBITrustindex überprüft, ob die Originalquelle des Erfahrungsberichts Google ist. Professionell und reaktionsschnell. Ich habe ihren Bewertungsservice schon mehrmals in Anspruch genommen und werde das auch weiterhin tun.Mathieu Velve CasquillasTrustindex überprüft, ob die Originalquelle des Erfahrungsberichts Google ist. Herr DELCAMP hat mich von Anfang bis Ende professionell betreut und dabei seine Terminzusage eingehalten. Ich empfehle daher die Firma XVAL.Pype MathiasTrustindex überprüft, ob die Originalquelle des Erfahrungsberichts Google ist. Sehr zufrieden mit der durchgeführten Bewertung und dem Service von XVAL. Professionell, schnell, effizient und zu einem angemessenen PreisYanis BenboustaAvis
Die Lösung für
Aufwertung Ihres Unternehmens
Vertraulich | Schnell | Individuell
600€ht innerhalb von 3 Tagen*.
*Entreprises avec un CA<1M€, au-delà sur devis
- + 3000 durchgeführte Bewertungen pro Jahr
- Expert certifié en valorisation
AUFWERTUNG IHRES UNTERNEHMENS
INNERHALB VON 3 TAGEN - 600€ HT *
Individuelle Studie innerhalb von 3 Tagen
Unternehmensbewertung durch einen auf Ihre Branche spezialisierten Berater, der die Parameter Ihrer Tätigkeit und Ihres Marktes beherrscht.
Verschiedene Bewertungsmethoden
Unser Berater wird verschiedene Methoden anwenden, um Ihnen eine Preisspanne zu ermöglichen, die mit der aktuellen Marktsituation übereinstimmt.
Vertraulich und persönlich
Für jede Bewertung eines Unternehmens wird der XVAL-Berater Sie vertraulich kontaktieren, um zwei Termine zu vereinbaren: einen Rahmen für die Bewertung und eine detaillierte Auswertung der Ergebnisse.
Xval-Bewertung
Eine Unternehmensbewertung bestellen (sichere Zahlung über STRIPE)
EINEN TERMIN MIT EINEM BERATER VEREINBAREN?
Erhalten Sie innerhalb von 3 Tagen eine detaillierte Bewertung / Einschätzung: vertraulich / schnell / persönlich
ILS berichten
Plus de 300 évaluations d’entreprises réalisées chaque mois.
"Ein schneller Kontakt"
"Präzise und detailliert"
"Eine wertvolle Hilfe"
Häufig gestellte Fragen
ALLES ÜBER UNSEREN BEWERTUNGSSERVICE
Der XVAL-Berater wird jede gewünschte Vertraulichkeitsvereinbarung für Ihre Unternehmensbewertung / -bewertung unterzeichnen.
Ohne Ihre Information wenden die XVAL-Berater strikte Vertraulichkeit über alle für die Bewertung Ihres Unternehmens übermittelten Informationen an.
Für jede in Auftrag gegebene Bewertung wird dem Kunden einausführlicher Bericht übermittelt, in dem die für die Schätzung des Unternehmenswerts gewählten Bewertungsmethoden (Vermögen, Rentabilität, DCF usw.) und die eventuell vorgenommenen Anpassungen dargelegt werden.
Für jede Methode werden die gewählten Bewertungselemente detailliert aufgeführt und erläutert.
Jeder Berater ist auf eine bestimmte Branche spezialisiert, sodass er die branchenspezifischen Gepflogenheiten und Bewertungspraktiken perfekt beherrscht.
Um eine Unternehmens- oder Geschäftsbewertung zu starten, senden Sie uns einfach die wichtigsten Dokumente des zu bewertenden Unternehmens per E-Mail : support@xval.fr und die Zahlung der Bewertungsstudie veranlassen.
Um zu bezahlen, klicken Sie einfach auf den untenstehenden Button (sichere Zahlung per Stripe) oder überweisen Sie auf das vom Berater XVAL übermittelte RIB.
Bei Ihrem RDV mit dem spezialisierten XVAL-Berater wird er Ihnen die Liste der Dokumente übermitteln, die für die Bewertung je nach Ihrem Sektor erforderlich sind. Fettgedruckt sind die wichtigsten Dokumente, um die ersten Analysen zu starten.
Rechtliche Dokumente
- Extrakt K oder Kbis (falls vorhanden).
- Satzung der Gesellschaft.
- Protokoll der letzten Generalversammlung.
- Bericht der Abschlussprüfer für SA und SAS. (falls zutreffend)
Finanzdokumente
- Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen der letzten drei Geschäftsjahre.
- Detaillierte Analyse des Umsatzes in den letzten drei oder fünf Jahren :
- Aufschlüsselung des Umsatzes nach Kunden und Produkten/Dienstleistungen
- Abrechnungsmodalitäten (Rhythmus, Zahlungsmethode usw.)
- % der wichtigsten Kunden
- Vergütung, Spesen, Sachleistungen und Rechnungen des/der Übertragenden und seiner/ihrer Familie.
- Liste der Darlehen - Fälligkeitsplan. (falls betroffen)
- Liste der Leasingverträge - Fälligkeitsplan. (falls betroffen)
Dokumente Betrieb
- Gewerblicher Mietvertrag
- Verschiedene Verträge :
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB),
- Arbeitsverträge,
- Versicherungspolicen,
- Handelsverträge,
- Konzessionen oder Betriebslizenzen,
- Pachtvertrag.
- Eigentumstitel der Immobilien des Unternehmens. (falls zutreffend)
- Beteiligungen, die gehalten werden. (falls betroffen)
- Gewerbliche Eigentumsrechte (Patente, Lizenzen, Marken). (falls zutreffend)
- Behördliche Genehmigung oder Lizenz (Patente, Lizenzen, Marken). (wenn es sich um eine reglementierte Tätigkeit handelt)
- Personalstände: Organigramm, Dienstalter, Vergütung, Alterspyramide, Wettbewerbsverbotsklauseln in Arbeitsverträgen usw.
- Status der wichtigsten Materialien im Falle eines Wertes (Liste, Anschaffungsdatum, Zustand, etc.).
- Produkt-/Dienstleistungskatalog und Preislisten.
- Liste der anhängigen Rechtsstreitigkeiten oder Prozesse.
XVAL ist eine Marke der Firma "MONTJOIE DEVELOPPEMENT", SAS mit Sitz in Annecy, die sich auf die Begleitung von Unternehmensleitern rund um folgende Themen spezialisiert hat:
- Aufwertung,
- Finanzierungsberatung,
- Kapitalbeschaffung,
- Übertragung von Gesellschaftsanteilen.
Montjoie Développement est une société dirigée par Laurent Delcamp, expert financier dans le cadre de procédures de gré à gré, contentieuses ou judiciaires.
www.xval.fr ist in ganz Frankreich bei der Begleitung von Unternehmern bei der Übertragung ihrer Unternehmen tätig.
Die Bewertung eines Unternehmens spielt bei Handelsgeschäften eine entscheidende Rolle.
Sie bietet eine genaue Einschätzung des Marktwerts eines Unternehmens und erleichtert so die Verhandlung und den Abschluss fairer Deals.
Für Verkäufer sichert eine genaue Bewertung einen fairen Ausgleich für ihre Investitionen und Bemühungen. Für die Käufer garantiert sie einen fairen Kaufpreis und verringert das Investitionsrisiko.
Die Unternehmensbewertung dient als solide Grundlage für die Verhandlungen und fördert eine transparente und erfolgreiche Transaktion.
Mit XVAL ist die vollständige Bewertung Ihres Unternehmens schnell und effizient und wird in der Regel innerhalb von drei Tagen durchgeführt.
Unser Verfahren ist so konzipiert, dass es so genau wie möglich ist und gleichzeitig den Zeitaufwand minimiert.
Wir kombinieren bewährte Bewertungsmethoden mit dem Fachwissen unserer Berater, um innerhalb kurzer Zeit eine detaillierte und gründliche Analyse des Wertes Ihres Unternehmens zu erstellen.
Ja, bei XVAL bieten wir maßgeschneiderte Aufwertungen für Unternehmen jeder Größe an.
Für Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 1 Million Euro erstellen wir maßgeschneiderte Kostenvoranschläge, um eine genaue und detaillierte Bewertung zu gewährleisten, die die Komplexität und die Besonderheiten Ihres Unternehmens berücksichtigt.
Die Ergebnisse der Bewertung bei XVAL werden ineinem ausführlichen Bericht dargestellt, der die verwendeten Bewertungsmethoden, die vorgenommenen Anpassungen und die gewählten Bewertungselemente enthält. Jeder Aspekt der Bewertung wird ausführlich erläutert, um Transparenz und Verständnis zu gewährleisten.
Unsere spezialisierten Berater stehen auch für persönliche Termine zur Verfügung, um die Ergebnisse zu besprechen und alle Ihre Fragen zu beantworten.
Die Wahl von XVAL für die Aufwertung Ihres Unternehmens bietet mehrere Vorteile.
Wir garantieren eineschnelle, genaue und individuelle Bewertung durch unser spezialisiertes Expertenteam.
XVAL führt jährlich mehr als 2000 Bewert ungen durch und ist einer der wenigen Akteure auf dem Markt, der sich der Unternehmensbewertung widmet und somit von einer in Frankreich einzigartigen Datenbank für Unternehmensbewertungen profitiert.
Vertraulichkeit ist das Herzstück unserer Dienstleistung und gewährleistet die Sicherheit und den Schutz Ihrer sensiblen Informationen.
Darüber hinaus stellt unser individueller Ansatz sicher, dass jede Bewertung auf die spezifischen Bedürfnisse und einzigartigen Merkmale Ihres Unternehmens zugeschnitten ist und somit wertvolle Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung und strategische Planung liefert.
L’évaluation d’une entreprise porte principalement sur ses éléments financiers et économiques, afin de fournir une estimation de sa valeur. Il s’agit de prendre en compte la trésorerie, les actifs et les passifs de l’entreprise. Les résultats financiers tels que l’EBITDA et les bénéfices sont également des indicateurs essentiels pour estimer la rentabilité. En plus des données comptables, il est essentiel d’analyser la structure de l’entreprise, incluant les capitaux propres, les dettes et l’organisation juridique.
L’évaluation repose également sur une étude de son potentiel de croissance future. Cela inclut l’analyse du marché, des concurrents et des perspectives de développement. Cette approche permet de déterminer la capacité d’une entreprise à générer des dividendes ou à offrir une rentabilité à un éventuel repreneur ou investisseur. Le but est d’offrir une vision globale de la valeur de l’entreprise, en tenant compte à la fois de sa situation financière et de son environnement commercial.
Enfin, une évaluation bien réalisée aide à optimiser la préparation d’une éventuelle vente, en fournissant des outils pour calculer la juste valeur de l’entreprise. Cela aide également l’entrepreneur à prendre des décisions éclairées en matière de levée de fonds, de partenariats ou de croissance organique.
Il existe plusieurs méthodes d’évaluation d’une entreprise, chacune ayant ses spécificités. L’une des méthodes les plus courantes est l’approche par les multiples, qui compare l’entreprise à d’autres sociétés similaires sur la base d’indicateurs financiers tels que l’EBITDA, les bénéfices ou la trésorerie. Ces multiples peuvent être utilisés pour calculer la valeur en tenant compte de la taille de l’entreprise, de son secteur et de son potentiel de croissance.
Une autre méthode est celle de l’actualisation des flux de trésorerie, où les futurs flux de trésorerie sont actualisés pour obtenir leur valeur actuelle. Cette approche est souvent utilisée pour les entreprises à forte croissance, car elle se base sur des prévisions financières détaillées. Le modèle de flux de trésorerie est souvent préféré par les investisseurs qui cherchent à estimer le retour potentiel sur investissement.
L’approche patrimoniale se concentre sur la valeur des actifs et des passifs de l’entreprise. Elle est idéale pour les sociétés dont les comptes sont bien établis et où les actifs tangibles, comme les immeubles ou les machines, jouent un rôle clé dans la valeur. Ces différentes méthodes peuvent être combinées pour obtenir une évaluation plus précise et complète.
Valoriser son entreprise est un processus essentiel pour un entrepreneur, car cela permet d’avoir une idée claire de sa situation financière et de son potentiel de croissance. Cela est particulièrement crucial en vue de préparer une vente, attirer des investisseurs, ou encore anticiper une reprise par un repreneur. La valorisation permet de mieux négocier et d’obtenir des conditions plus avantageuses en cas de cession.
Une autre raison de valoriser son entreprise est de maximiser la gestion des bénéfices et de la trésorerie. Une évaluation bien menée permet de mettre en lumière les indicateurs clés de performance, tels que l’EBITDA, les dividendes, ou encore le rendement des actifs. Ces données sont importantes pour optimiser la gestion des ressources et améliorer la rentabilité.
Enfin, la valorisation est aussi un outil pour calculer l’impact des choix stratégiques, qu’il s’agisse de vendre une partie de l’entreprise, d’envisager une reprise, ou d’accueillir de nouveaux partenaires financiers. Elle donne une vision à long terme, en prenant en compte non seulement les aspects comptables, mais aussi le cadre juridique et commercial.
Il est recommandé de valoriser son entreprise à des moments stratégiques de son développement. Cela peut inclure une période de forte croissance, une opération de levée de fonds, ou avant une cession. Une évaluation régulière permet également de suivre les performances au fil du temps et d’ajuster les objectifs en conséquence.
La valorisation devient essentielle lors d’une vente ou d’une succession, car elle aide à déterminer un juste prix pour les investisseurs ou repreneurs potentiels. Lors de fusions ou acquisitions, une évaluation précise facilite les négociations, en établissant une base de calcul fiable pour toutes les parties concernées.
Enfin, une entreprise peut avoir besoin d’être valorisée lors de réorganisations financières ou juridiques importantes, comme la restructuration du capital, l’entrée de nouveaux actionnaires, ou lors d’une transformation de sa structure. Dans tous les cas, il est crucial d’avoir recours à des outils d’évaluation fiables et à jour pour prendre des décisions éclairées.
Plusieurs ratios sont utilisés pour évaluer une entreprise, chacun permettant d’apprécier différents aspects de sa santé financière. Le ratio EBITDA/Chiffre d’affaires est couramment utilisé pour estimer la rentabilité opérationnelle d’une entreprise. Ce ratio montre quelle proportion du chiffre d’affaires est conservée sous forme de trésorerie avant déduction des charges financières et fiscales.
Le ratio Dettes/Capitaux propres est aussi un indicateur clé. Il permet de mesurer l’équilibre entre les actifs financés par des dettes et ceux financés par des capitaux propres. Ce ratio est souvent examiné par les investisseurs pour estimer la stabilité financière d’une entreprise.
Enfin pour chaque secteur d’activité, le consultant XVAL spécialisé sur votre secteur d’activité vous guidera pour identifier et mettre en avant les ratios financiers propres à votre secteur d’activité.
L’approche patrimoniale consiste à calculer la valeur nette de l’entreprise en tenant compte de ses actifs et de ses passifs. Cela inclut la valorisation des biens matériels, comme les bâtiments, les machines ou les stocks, ainsi que des biens immatériels comme les brevets ou les marques. Cette méthode permet d’obtenir une valeur intrinsèque basée sur la comptabilité de l’entreprise.
L’évaluation des actifs repose sur une analyse détaillée des bilans comptables et sur l’utilisation de modèles d’actualisation pour estimer leur valeur dans le temps. Il est également important de prendre en compte les passifs, tels que les dettes ou les obligations envers les tiers, afin d’obtenir une estimation précise.
Cette approche est particulièrement utilisée pour les entreprises dont les actifs ont une valeur importante par rapport à leur rentabilité. Elle est souvent privilégiée dans des secteurs où le capital physique ou immatériel joue un rôle majeur dans la valorisation, et elle est appréciée des repreneurs cherchant à évaluer une structure en profondeur.
L’approche par les performances se base principalement sur l’analyse des résultats financiers passés et futurs. Les bénéfices, l’EBITDA, ainsi que les flux de trésorerie sont des indicateurs clés pour calculer la valeur de l’entreprise. Cette méthode est souvent préférée par les investisseurs ou les repreneurs qui cherchent à estimer la rentabilité future.
Les performances passées sont souvent analysées à l’aide de modèles comparatifs. L’utilisation de multiples, comme le multiple EBITDA, permet de comparer l’entreprise à des entreprises similaires et d’obtenir une estimation basée sur le marché. Cela donne une image de la capacité de l’entreprise à générer des revenus sur le long terme.
L’analyse des performances futures repose sur des projections de croissance et l’actualisation des flux futurs. Cela permet d’estimer le potentiel de l’entreprise à long terme et de valoriser ses perspectives de développement.